Kantonsschule Zimmerberg, Wädenswil, CH

2024 Offener Wettbewerb




Ein öffentliches Haus, ein öffentlicher Park. Mit der Setzung der Kantonsschule Zimmerberg, erhält das städtebauliche Ensemble ‚AuPark‘ seinen letzten Baustein. Das Schulhaus schliesst das Areal nach Nord-Westen hin ab. Die durchlässige Siedlungsstruktur wird durch ein sechstes Gebäudevolumen ergänzt. Dieses vereint den Grossteil der Unterrichtsräume in einem kompakten Baukörper. Die öffentlich zugänglichen Nutzungen, wie Sporthallen und Aula, werden in den Sockelbau unterhalb des neuen Au Parks integriert. So kann der Aussenraum für die Allgemeinheit maximiert werden. Das Haus ist mit der Schmalseite zum Zürichsee, in Nord-, Südrichtung ausgerichtet. Die Licht- und Sichtverhältnisse der südlich gelegenen Wohnbebauung werden so am geringsten beeinträchtigt, während das Gebäude für die Schulnutzung optimal nach Osten und Westen ausgerichtet ist.

Eine Terrasse am See mit öffentlichem Charakter. Der Au Park im Zentrum der Anlage verschmilzt mit den schulischen Aussenanlagen zu einem neuen, öffentlichen Aussenraum, einer grünen Lunge für die umliegenden Wohngebäude und darüber hinaus. Durch die räumliche Vergrösserung und Erweiterung des Nutzungsangebots, wird die Parkanlage zu dem zentralen, identitätsstiftenden Element der Arealentwicklung. Durch die erhöhte Lage über dem Sockelbauwerk wird der Park zur Terrasse mit Blick über den See.

Ankunftsort mit Zentrumsfunktion. Haupterschliessungsader des ‚AuParks‘ ist die nördlich verlaufende Seestrasse. Am Fuss der Arealbebauung wird der/die Ankommende vom begrünten und mit Bäumen bestandene Au Platz empfangen. Dieser ist Bewegungs-, und Aufenthaltsort zugleich. Das Sockelgeschoss aktiviert mit Geschäfts- und Gewerbeflächen im Bereich der Wohnungsüberbauung den Platz. Im Sockel der Schule wird dieser öffentliche Charakter beibehalten. Hier befindet sich der Zugang zu Einstellhalle und den öffentlichen Nutzungen im Sockelbau.